Wenn Irren amtlich wird – wir kennen Ihre Rechte
«Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwachen», steht am Anfang der Bundesverfassung. Die Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht UFS setzt sich für die Umsetzung dieser Worte ein. Die UFS berät, begleitet und vertritt Armutsbetroffene kostenlos bei Anliegen zur Sozialhilfe.
Die UFS ist ein gemeinnütziger Verein. Die Finanzierung erfolgt aktuell vorwiegend durch Spenden und Mitgliederbeiträge .
Read more »
Eine Veranstaltung von humanrights.ch in Zusammenarbeit mit der Unabhängigen Fachstelle für Sozialhilferecht «UFS»
Donnerstag 30. April 2020
19:00 Apéro, 19:30 Beginn
UniS, Schanzeneckstrasse 1
3012 Bern, …
Wegen der Corona-Epidemie wurde die Jahresversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben. Weitere Infos hier .
Jahresversammlung 2020 der Unabhängigen Fachstelle für Sozialhilferecht UFS,
8. April 2020, …
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft legte am Mittwoch einen Gesetzesentwurf zur geplanten Teilrevision des Sozialhilfegesetzes vor, mit dem von schweizweit geltenden Grundprinzipien der Sozialhilf…
Der Mitgründer und Vertrauensanwalt der Unabhängigen Fachstelle für Sozialhilferecht UFS, Pierre Heusser, wurde am 29. Januar 2020 zum Ombudsmann der Stadt Zürich gewählt. Die UFS freut sich über die Wahl: Der Rechtssch…
Die Aargauer Regierung streicht einen potenziell folgenschweren Paragraphen. Die Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht nimmt den Entscheid mit Erleichterung zur Kenntnis. Die Kampagne «Armenhäuser Nein!» kommt …
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde gegen eine Änderung des Zürcher Sozialhilfegesetzes knapp abgewiesen. Die Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht UFS ist besorgt. Sie prüft einen Weiterzug an den Europäischen …